Great Lengths - CHANGES 2022/02

offen. Für Taucher mindestens genauso ansprechend präsentiert sich die unbewohnte Gruppe der Formigas. Im flachen Wasser entfaltet dort die unberührte maritime Welt des Atlantiks ihre volle Pracht. Architektonisch wartet die Insel Terceira mit Bauten aus der frühen Neuzeit auf. Aufgrund der wunderbar erhaltenen Altstadt von Angra do Heroísmo ernannte die UNESCO sie 1983 zum Weltkulturerbe. Ebenfalls von einer bewegten Vergangenheit zeugen die teilweise restaurierten Festungen zur Abwehr von Piraten. Wer nicht unbedingt nach touristisch vollständig erschlossenen Zielen sucht, bei dem sollten die Azoren mit ihrer Vielfalt hoch im Kurs stehen. Mehr als Sand und Strand Homers „Odyssee“ zeigt, welche Vielfalt auf dem Meer wartet, und schon seine griechischen Zeitgenossen wussten die Entspannung auf den Inseln zu schätzen. Mit Santorin findet sich eine davon im südlichen Teil der Ägäis. Zusammen mit der Hauptinsel Thira vervollständigen Thirasia und Aspronisi den gefluteten Kraterrand, der durch vulkanische Aktivität entstand. Daher stammt auch der dunkle Bimsstein, der praktisch überall auf dem Eiland anzutreffen ist. Weinberge mit ihren charakteristischen Steinmauern prägen weite Teile des zugänglichen Teils der Insel. Als für Menschen hingegen nur schwer nutzbar haben sich die schroffen Steilküsten erwiesen. Jedoch entwickeln genau diese in Verbindung mit der eigentümlichen Architektur einen besonderen Charme. Da es auf dem Archipel kein Holz gibt, schließen die Insulaner ihre Dächer häufig mit zu Kuppeln geformten Bimsstein. Zusammen mit den farbenfrohen Tupfern auf diversen Gebäuden sowie den vielen Kalkfassaden verleihen sie den Siedlungen ein unvergleichliches Flair. Über den Häusern strahlt die griechische Sonne im Jahresdurchschnitt zehn Stunden pro Tag und zieht zahlreiche Badegäste an. An den flachen Stränden tummeln sich Besucher aller Herren Länder, um im warmen Wasser die Seele baumeln zu lassen. Als Unterkunft steht vom kleinen Zimmer bis zum Fünf-SterneHotel alles bereit. Raue Steilküste trifft bestes Badewetter – Santorin kann sich sehen lassen. GOTLAND EINFACH DIE SEELE BAUMELN LASSEN Schon gewusst? Schweden gilt als das Land mit den meisten Inseln. 2014 zählte das Land über 265.000 Stück. Bewohnbar sind jedoch nur die wenigsten. GALAPAGOS

RkJQdWJsaXNoZXIy NzgyMzY=